"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung." Wer auch immer das gesagt hat, es stimmt. Das Wichtigste neben dem eigenen Willen der Kälte zu trotzen, ist die passende Fahrrad Bekleidung.
Für warme Füße und Zehen
Socken aus Merinowolle, dicke Überzieher oder Fahrrad-Winterschuhe (z.B fürs Rennrad die Shimano SH-RW80). Das ist Manchen schon genug als Kälteschutz. Wer immer noch kalte Zehen und Füße bekommt, kann es mit den Fußwärme Einlagen probieren. Diese halten ein paar Stunden warm.
Für warme Finger und Hände
Je nach Kälteempfindlichkeit gibt es verschiedene Methoden. Ein Tipp ist Merino Unterziehhandschuhe zu verwenden. Die erhöhen den Schutz um 4-6 Grad. Darüber kann man Schihandschuhe mit herausnehmbaren Innenhandschuhen oder Winterradhandschuhe ziehen. Andere verwenden Taucherhandschuhe anstelle von Radhandschuhen.
Bei minus 10-20 Grad werden diese Teile die Hände und Füße auch nicht ewig warm halten. Aber für eine kurze knackige Runde beim Mountainbiken oder Cyclocrossen sollte es genügen.