GPX Track auf Google Maps anzeigen und auf dem Smartphone dabei haben

Die heutigen Navigationsgeräte und Smartphones haben viele Funktionen, die das Radfahren erleichtern. Toll ist unter anderem, dass man neue Routen von GPSies, Bikemap, Strava oder wie sie alle heißen, downloaden und nachfahren kann. Doch Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, weshalb ich mir in unbekannten Gegenden immer eine Kopie des Tracks in Google Maps anlege. In Google Maps kann man die Route ansehen, aber nicht „Navigieren“. Diese Funktion hat Google Maps aktuell nicht.
Ich tracke meine Fahrten immer mit GPS Gerät. Das Smartphone verwende ich dafür nicht, da ich nicht möchte, dass der Akku leer wird und ich im Notfall nicht mehr telefonieren kann. Da ich sehr oft alleine radfahre, ist mir das für meine Sicherheit wirklich wichtig.
Auf dem GPS Gerät ist das Display relativ klein und durch die Sonneneinstrahlung kann ich vor allem in Städten, mit vielen großen Straßen, den Verlauf des Tracks oft nicht erkennen. Dazu kommt, dass mein GPS Gerät aus mir unbekannten Gründen manchmal verrückt spielt, weshalb ich es auf Betriebseinstellungen zurücksetzen muss. Dabei verliere ich die gespeicherten Tracks und somit auch den unbekannten Track, den ich nachfahren möchte. Deshalb erstelle ich zur Sicherheit immer eine Google Map mit dem Track, die ich auf dem Smartphone sehen und nachfahren kann.
Wie Du einen Track auf Google Maps als Karte einrichtest
Deinen gewünschten GPX Track auf dem eigenen Computer speichern. Das ist dieselbe Datei, die Du auf dein GPS Gerät spielst. Anschließend am Computer im Browser Google Maps öffnen (in der Smartphone App kann man keine „neue Karte erstellen“).
Track in Google Maps importieren
Melde Dich deinem Gmail Login in Google Maps an.
Öffne das Menü:
Im Menü auf “Meine Orte” klicken
Es öffnet sich diese Ansicht – auf “Karten” klicken
Hier ganz unten auf “Karte erstellen” klicken
Es öffnet sich ein neues Browser Fenster – hier auf “Importieren” klicken
GPX Datei auswählen und hochladen
Schon wird der Track auf Google Maps dargestellt
Die Karte anpassen
Jetzt kannst Du der Karte einen Namen geben und dem Track eine andere Farbe und Liniennbreite. Ich verwende immer Rot, da sich Rot am besten von der Karte abhebt.
Du kannst die Karte nun weiter bearbeiten, auf Deiner Website einbetten, ausdrucken oder mit jemandem teilen.
Die Karte auf dem Smartphone anzeigen
Um die Karte auf Deinem Smartphone zu sehen, musst du die Google Maps App auf Deinem Smartphone öffnen und eine Verbindung zum Internet haben. (Das ist eine Anleitung für Android, ich nehme an auf einem iPhone funktioniert es ähnlich.) Im Urlaub im Ausland daher vorher im Hotel WLAN öffnen, nicht erst unterwegs (Datenroaming notwendig),
Das Menü aufklappen
Meine Orte auswählen
Auf “Karten” klicken
Auswählen und schon siehst Du den Track auf der Google Map und kannst, wenn du GPS auf dem Smartphone aktivierst, Deinen Standort sehen.
Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deinen Ausfahrten!
Hallo Anita, prima Artikel, trifft meine Erfahrungen. Im Rahmen eines kleinen Projektes habe ich eine Bike-App für Radtouren programmiert, mit der du auch GPX-Dateien laden und nachfahren kannst. Du kopierst die GPX-Dateien einfach in den DOWNLOAD-Ordner deines Smartphones und kannst sie dann mit dem „Manager“ anschauen, analysieren oder auch die Tour nachfahren. Da die Google-Map-Karte bei Tageslicht schwer zu sehen ist, habe ich deshalb einen „ULTRA-Mode“ gebaut, der deinen Track schön kräftig darstellt und durch Farbkontrast mit dunklem Hintergrund sichtbar macht. Deine nachgefahrene Strecke wird gleich mit aufgezeichnet in einer anderen Farbe und so siehst du gleich, ob du auf… Weiterlesen »
Hallo Uwe,
schöne Webseite, die Du da über den Bodensee hast (wanderrad.de).
Die App habe ich installiert, sieht gut aus. Ich hatte in meinem Download Ordner keine GPX Tracks gespeichert, es kam dann keine Meldung, dass der Ordner leer ist, sondern die App wurde angehalten.
Viele Grüße,
Anita
Hallo Anita,
vielen Dank! Die App ist vielleicht überladen und ich sollte sie auch eher aufteilen, da sie anfangs rein für Radtouren am Bodensee konzipiert war und nun immer mehr Bike Computer Funktionalitäten dazu gekommen sind. Aber meine Frage ist: ist die App abgestürzt, weil dein Download-Ordner leer war? Wenn ja, dann wäre das prima. wenn du mir einfach den Fehlerreport durch Klicken auf „Senden“ zuschickst, dann schaue ich mir das an.
Viele Grüße,
Uwe
Toll! Aber gibt es eine Sprach-Navigation?
Danke. Soweit ich weiß, nein. Es ist nur die Anzeige des Tracks möglich, keine Navigation.
Hi Anita,
deine gut verständliche Erläuterung ganz oben zum Einbinden eines GPS-Tracks in Ehren, aber kann es sein, dass mit heutigem Google Maps Update zumindest für Android unter Meine Orte >> Karten und nach Runterscrollen der Befehl „Karte erstellen“ nicht mehr erscheint? Weißt du da ein alternatives Vorgehen zum Einbinden von kmz/gpx-Tracks?
Vielen Dank im Voraus!
Frank
Hallo Frank,
die Karte erstellst du nicht auf dem Smartphone, sondern am Desktop. In der Google Maps App am Android sehe ich auch keinen „Karte erstellen“ Button.
Danke für den Hinweis, habe das jetzt im Beitrag ergänzt.
Viele Grüße, Anita
Moin, ich habe mir diverse Wanderrouten als Karten angelegt und kann diese auch auf dem Smartphone sehen. Jetzt würde ich natürlich nur gerne mein Smartphone auch als Navi einsetzen. Aber nur mit einer Karte erhalte ich keine Ansagen. Ich kann ja nur sehen, ob ich auf dem Weg bin oder nicht. Beim Wandern will man aber nicht ständig ein Handy in der Hand halten. Wie kann ich mein Smartphone davon überzeugen, mir die Route, die als Karte dargestellt wird, auch als Navigationsroute zu nutzen? geht das mit maps überhaupt? Gibt es alternative Programme? Wäre dankbar für ein paar Tipps. Gruß,… Weiterlesen »
Hallo Thomas,
soweit ich weiß, kann man mit eingespielten Tracks auf Google Maps nicht navigieren.
Das Wandern vergleiche ich mit dem Mountainbiken, da verwende ich ein „richtiges“ GPS, das Garmin Edge 800. Aber ohne Navigation, ich fahre den Track nach. Ja, dazu muss ich immer auf das Display schauen bzw. erhalte ich eine Warnung, wenn ich mich vom Track entferne. Das Smartphone wäre mir hier viel zu ungenau bzw. weiß ich gar nicht, welche Alternativen es hier gäbe.
LG, Anita
Für wirkliche Off-Road-Tracks , um per gesprochenem Hinweis zu biken, bzw. zu wandern, nutzen wir die App ‚Osmand‘. Wir haben uns viele Apps angesehen (Lokus, etc.), aber Sprachansage querfeldein konnte zum Zeitpunkt der Suche nur Osmand.
Hallo. Ich finde im iPhone-Store mehrere Osmand-Apps. Welche ist denn die korrekte?
Hallo, diese hier.
https://itunes.apple.com/de/app/osmand-maps/id934850257?mt=8
Hallo Anita,
der letzte Schritt zeigt mir die Route nicht am Handy im Maps an . Was kann da bei mir falsch sein.
Alle anderen Schritte sind korrekt.
danke
Lg
Horst
Hallo Horst,
ja, das Problem kenne ich. Hast du „Verkehrslage“ in Google Maps aktiviert? Schalte das mal weg, dann sollte es funktionieren.
Viele Grüße,
Anita
Leider werden nur gpx-Tracks <5MB importiert, größere Tracks werden nicht unterstützt. Gibt es eine Lösung hierfür?
Das Problem mit der gpx-Dateigröße habe ich durch Konvertieren in kml gelöst, allerdings kann man in Google Maps nicht mehr als 10 Ebenen (=10 tracks) laden; für eine 3wöchige Rundreise mit 1 track pro Tag zu wenig…. schade! Was gäbe es denn für Alternativen?
Super, dass du eine Lösung gefunden hast. Die Tracks auf mehrere Karten aufteilen?
Herzlichen Dank, für die gut bebilderte, ausführliche Anleitung. Klappt auf Anhieb.
Hallo Anita, genau das habe ich gesucht, tolle Anleitung
Hallo
Kann ich den Track auch auf google maps offline darstellen. Habe die Schritte alle befolgt, aber offline wird der Track nicht mehr angezeigt.
Grüße
Paul
Versuche doch mal während du online bist den Track unter „Meine Karten“ auf dem Smartphone zu laden und gehe danach offline. Bei mir bleibt der Track dann in Google Maps erhalten.
Danke für den Hinweis. Scheint zu klappen. Der Track in der Karte bleibt auch wenn das Handy in die Sperrfunktion geschaltet hatte. Wenn es ausgeschaltet wird, wird der Track aber aus dem Cache gelöscht. Hoffe daß der Track auf der Karte offline auch bei einer mehrstündigen Tour erhalten bleibt.
Grüße Paul
Hallo Paul,
ja meiner Erfahrung nach funktioniert das. Zur Sicherheit mache ich mir öfter einen Screenshot vom Track in Google Maps. Falls mir der Strom ausgeht.
Berichte doch nachher, ob es geklappt hat.
Viel Spaß!
Habe gestern endlich mal Zeit für einen längeren Trip bei dem ich nach Karte fahren wollte. Ging am Anfang auch sogar wenn das Handy in den Sperrmodus gefahren ist. Leider war es aber nach ca. 60min vorbei mit dem Track auf der Offlinekarte. Google wollte unbedingt wieder ein Netz finden und aktualisieren. Die Meldung ließ sich auch nicht wegdrücken.
Beste Grüße
Paul
Hallo Anita,
das ist die erste wirklich gute Beschreibung, wie man Karten aufs Handy bringt. Danke und viel Spaß beim Radeln…
Hallo Robert,
danke, freut mich! Wünsche dir schöne Ausfahrten.
Viele Grüße, Anita
super tipp. Danke für den detailierten Verlauf
Die Seite ist wirklich klar definiert aufgebaut. Ich brauchte nur ein paar Sekunden für den Übertrag der Route die mir gesendet wurde. Nun aber mein Problem: Dann sehe ich irgendwann die Route, klar, alles gut. Aber wie komme ich zum Start!? Da kann ich nichts klicken. Müsste ich erst zum eigentlichen Startpunkt fahren um von dort aus die eigentliche Route zu starten? Ich checks nicht 😀
Hallo Johann,
du hast alles richtig gemacht. Bloß Google Maps kann kein „Navigieren“. Das Feature gibt es leider nicht. Den Track in Google Maps am Handy zu haben, ist für mich eine Hilfe, falls ich mich am Garmin nicht zurechtfinde. Dann lokalisiere ich meinen Standort auf Google Maps und erkenne auch besser die Straßenarten.
Da du der Zweite bist, der mich das fragt, werde ich das im Artikel hinzufügen 😉
Viele Grüße, Anita
Danke Anita – genial!
Genau das habe ich gesucht.
Das freut mich! Gute Fahrt, lieber Cyberpezzi 🙂
Hallo
Möchte gerne eine .gpx-Datei von PC auf mein Samsung herunterladen und habe der obige Anleitung begonnen zu folgen. Auf der Seite MEINE ORTE wird aber die Auswahl KARTE ERSTELLEN nicht angezeigt. Was ist wohl schiefgelaufen?
Hallo,
dazu fallen mir 2 Möglichkeiten ein:
A) sind sie auch auf Google angemeldet?
B) KARTE ERSTELLEN gibt es nur auf dem Desktop nicht am Smartphone
LG, Anita
Super Artikel. Besten Dank! Genau diese Funktion hatte ich gesucht….
Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung. Das hat mir sehr geholfen und funktioniert bestens!!!! Schöne Fahrten und lockere Beine.
Ich habe eine Frage: In Google Maps kann ich über die Funktion „Ebene hinzufügen“ mehrere Tracks aneinanderreihen. Dies geht aber neun mal, also neun Tracks. Die restlichen Tracks, z.B. einer Transalp Route muss ich in einer neuen Karte darstellen. Wie kann ich die beiden Karten in Google Maps zusammenführen?
Das weiß ich leider nicht.
Super Anleitung. Danke dafür. Jetzt hab ich immer ein „Back-Up“ zur Papierkarte oder GPS dabei ;-).
wow, das war mal echt hilfreich, vielen Dank!
Danke für die Anleitung. Hat sehr gut geklappt. Meine Strecke ist jetzt sichtbar.
Auf dieser Strecke gibt es Baustellen und Strecksperren.
Wie kann ich diese sichtbar machen?
Quasi meine Strecke auf aktuelle „Schwierigkeiten“ kontrollieren?
Die Strecke kann nur angezeigt werden, Routingfunktion gibt es keine (soweit ich weiß). Man muss die Ebene „Verkehrslage“ einschalten. Dann sieht man Staus und Baustellen. (unter „Satellit und Verkehrslage“)
Hallo Anita, hilfreicher Artikel , wollte gerade eine gpx Datei des Mauerlauf/Mauerradweg auf google.maps anschauen u speichern. Vielen Dank,Patrick vom Bodensee
Herzlichen Dank für die super verständliche Anleitung. Ich will im Oktober den GR221 wandern und bin mir nun sehr sicher, dass ich mich nicht verlaufen werde ;).
LG aus Leipzig
Uwe
Das freut mich! Schönes Wandern!
Sehr schöner Artikel, Punkt für Punkt exakt; Danke dafür
Vielen Dank für die gute Anleitung, schade das man die nicht direkt als Navigation nutzen kann.
Hallo Anita,
ich habe nun meine Route schön in der Google Maps Karte eingezeichnet. Kann ich mir jetzt auch die genaue Distanz anzeigen lassen? Oder Höhenmeter etc., so wie ich es bei einer normalen Google Maps Route kann?
Danke und viele Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
leider, das geht nicht. Es ist eben keine Routenplanung, sondern nur eine Track Anzeige.
LG, Anita
Ich möchte mich recht herzlich für diese – mal sehr gut verständliche – Anleitung bedanken. Ich habe das hinbekommen und habe mit dieser Karte inkl. Track eine super Backup-Lösung, falls mein Garmin mal den Geist aufgibt. Und das mit dem Geist aufgeben ist nicht weit hergeholt – ist mir bereits 2 mal bei einer Radreise passiert. Wie ärgerlich sowas ist, kannst du dir sicherlich vorstellen. Ich bin jedenfalls hellauf begeistert – mach weiter so.
Eine hervorragende Anleitung!!! Hat mir sehr geholfen.
Sehr, sehr hilfreich! Danke!
Danke tolle Erklärung