Fahrrad Transport im Flugzeug – Fahrrad Koffer oder Bike Tasche?

Mit dem Fahrrad auf Reisen
Du willst dein Fahrrad für den Flug verpacken und fragst dich, ob ein Fahrrad Koffer die beste und sicherste Alternative ist? Ich habe drei Fahrrad Transport Möglichkeiten verglichen.
Die günstigste Fahrrad Verpackung für den Flug
Die bei weitem günstigste Alternative ist ein Fahrrad-Karton*. Dieser schützt, wenn das Rad innen gut verpackt ist, genauso vor Transportschäden. Ich habe mein Mountainbike in so einem Karton auf meiner Südafrika Reise mitgehabt. Nach zwei Flügen war der Karton zwar leicht angeknackst, aber bei einem Preis von cirka 15.- Euro ist das zu verkraften. Dies ist also die günstigste Methode das Fahrrad im Flugzeug zu transportieren. Ganz schlaue Sparfüchse gehen zum nächsten Fahrradhändler und fragen, ob sie einen der leeren Kartons haben können. Meist sind die Händler froh, weil sie dadurch weniger Altpapier entsorgen müssen.
Gründe für einen Fahrrad Koffer
Ich habe mich trotzdem für die teurere Alternative des Fahrrad Koffers entschieden. Erstens aus Komfortgründen, ich bin schlichtweg zu faul jedesmal zum Fahrradhändler zu gehen und den Karton mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu transportieren. Zweitens, weil ich oft alleine reise. Das heisst, ich muss sowohl das Rad und gleichzeitig mein anderes Gepäck manövrieren. Da ich nur zwei Hände besitze, ist der Transport im Karton unmöglich, denn dieser muss getragen werden. Die Koffer von Thule* und Evoc
* haben Rollen, diese kann ich wie meinen anderen Koffer neben mir herziehen.
Den Thule Koffer finde ich praktisch, weil ein Fahrrad Montageständer integriert ist. Das ist eine große Hilfe beim Verpacken und Wiederaufbauen des Fahrrads. Ich habe mich aber dennoch für die Evoc Bike Travel Bag Fahrradtasche entschieden - aus drei Gründen:
- Gewicht: die Evoc Tasche ist leichter als die Thule, das ist bei Flugreisen wichtig
- Preis: die Evoc ist günstiger als der Thule Fahrrad-Koffer
- Montage: Der Montageständer ist bequem aber zum Auf- und Abbau des Rades nicht zwingend notwendig
Bei der Evoc Bike Travel Bag gibt es wiederum die Standard Ausführung und die Pro Version. Der Unterschied ist, dass
- die Pro Ausführung ein wenig leichter ist als die Standard Tasche
- bei der Evoc Pro ist der Rennrad Gabeladapter und das Frame Pad (zum Befestigen des Lenkers am Rahmen) inklusive
- die Pro ist eine Spur größer als der Standard Koffer. Maximaler Radstand: 124 cm zu 122 cm.
Getagged unter: TestberichteTipp
Coole Möglichkeit für den Transport 😛 Auch wenn bei uns noch der Fahrradträger auf dem Auto ausreicht :p